
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Hagen auf dem Weg zur Klimaschutzstadt
Die SPD-Ortsvereine Mittelstadt/Oberhagen und Emst-Bissingheim laden ein
Spätestens seit den Überschwemmungen im Juli 2021 muss jedem Menschen auch bei uns klar sein,
dass der Klimawandel mit seinen Auswirkungen nicht nur in der Antarktis oder Bangladesch, sondern
vor unserer eigenen Haustür angekommen ist.
Die meisten Menschen in unserem Stadtviertel wohnen nicht im eigenen Haus, sondern sind Mieter
und können nicht „mal eben“ eine neue Heizung einbauen oder eine Photovoltaikanlage auf´s Dach
setzen. Und dennoch haben wir alle die Verantwortung, unseren Kindern eine lebenswerte Welt zu
hinterlassen. Jede/r für sich kann Energie sparen. Aber wir müssen auch als Stadt besser werden!
Die mit Hagen vergleichbare Stadt Bottrop hat es geschafft, innerhalb von zehn Jahren in einem
Pilotgebiet mit 70.000 Einwohnern den Kohlendioxid-Ausstoss zu halbieren.
Wie das möglich war, und wie Hagen das schaffen könnte, wollen wir mit dem Oberbürgermeister der
Stadt Bottrop Bernd Tischler und allen Interessierten diskutieren.
Klimaschutz ist eine Herausforderung, aber auch der Weg zu einem besseren Leben!
Dienstag, den 16. Mai 2023
19.00 bis 21.00 Uhr
Gemeindesaal der Johanniskirche, Frankfurter Str. 100/Johanniskirchplatz
Begrüßung und Einführung
Birgit Buchholz, Vorsitzende SPD Mittelstadt/Oberhagen
Pfarrerin Katharina Eßer, Ev.-Luth. Stadtkirchengemeinde
„InnovationCity Ruhr Modellstadt Bottrop – eine Stadt auf dem Weg zur Klimafreundlichkeit“
Bernd Tischler, Oberbürgermeister der Stadt Bottrop
Was Hagen schon begonnen hat – und was noch zu tun ist ..
Fleming Borchert, Mitglied des Rates der Stadt Hagen und im Ausschuss für Umwelt-, Klimaschutz und Mobilität, anschließend Diskussion und Fragemöglichkeit
Moderation und Abschluss: Klaus Hirschberg, SPD Emst und Hagener Forum Nachhaltigkeit
Der Eintritt ist natürlich frei, interessierte Gäste herzlich willkommen!
Der Veranstaltungsort befindet sich direkt an der Johanniskirche, die Bushaltestelle „Markt“ und Fahrradständer unmittelbar am Eingang. Parkmöglichkeiten gibt es auch in der Q-Park Tiefgarage Springe (Einfahrt über die Straße „Märkischer Ring“)