- Auf allen kommunalen Politikfeldern, für die die SPD-Fraktion seit Jahren mit Hochdruck für Verbesserungen streitet, werden durch den Stadtrat nun endlich Prioritäten gesetzt. Die anderen im Rat vertretenen Fraktionen folgten uns und endlich. So konnten mit Mehrheit beschlossene Arbeitsaufträge an die Verwaltung weitergegeben werden:
- Sanierung von Spielgeräten auf Spielplätzen
- Aktionsplan für die Schaffung von Kita-Plätzen
- Stufenplan für mehr OGS-Plätze
- Aussetzung der Gebührenerhöhung für Kitaplätze
- Verbesserung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)
- Schulentwicklungsplanung durch externe Experten
- Eröffnung einer 4. Gesamtschule
Jetzt gilt es allerdings noch weitere Feinjustierungen vorzunehmen und die aufgenommenen Projekte zielführend zu begleiten. So werden der so genannte Kita-Aktionsplan und der OGS-Stufenplan von der SPD-Fraktion eher als ein Sachstandsbericht mit Ausblick gewertet. Hier bedarf es noch größerer Anstrengungen, um die vermehrte Zahl der Kinder in Hagen auch tatsächlich unterbringen zu können. Dazu gehören auch das verstärkte Einbinden von Investoren, die gezielte Akquise von Fördergeldern und der unbedingte politische Wille, in unsere Stadt auch wieder zu investieren.
Nachdem also wichtige Themen auf unsere Initiative hin angestoßen worden sind und sich in der Umsetzung befinden, wird die SPD-Fraktion mit der gleichen Intensivität ihre Arbeit fortsetzen, um ebenso wichtige Entwicklungsschritte für unsere Stadt zu forcieren:
- Luftreinhaltung (Park&Ride, Fahrradwegebau, Vorfahrt für einen verbesserten ÖPNV, mehr Stadtgrün, mehr Artenvielfalt)
- Mehr Sicherheit, mehr Sauberkeit in der Stadt Hagen (Wie effektiv ist die Arbeit der eingesetzten Müllkontrolleure? Was bringen erhöhte Bußgelder? Müssen wir in bestimmten Bevölkerungskreisen noch mehr Aufklärungsarbeit leisten?)
- Erhalt der Infrastruktur durch verstärkte Instandsetzung von Straßen und Brücken
- Mehr Investitionen in unsere Stadt durch gezielte Beantragung von Fördermitteln (Schwimmbadsanierung, Freizeitareal am Hengsteysee, Kulturförderung, etc.)
- Imageverbesserung des Oberzentrums (hier muss der neue Geschäftsführer der HagenAgentur in die Pflicht genommen werden)
- Wohnungsbau (Abriss und Neubau, dabei muss der Geschoss- und der soziale Wohnungsbau wieder eine größere Rolle spielen als bisher)
- Attraktivierung der Wochenmärkte im Zentrum und in den Bezirken
Auch wenn die Einwohnerzahl Hagens aktuell aufgrund der Zuwanderung steigt müssen wir leider feststellen, dass immer mehr überwiegend junge Menschen Hagen verlassen. Ein Grund dafür ist sicherlich das enge finanziellen Korsett, das unsere Stadt in ihrer Entfaltung oftmals einengt und viele gute Initiativen bremst. Trotzdem oder gerade deshalb wird die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Hagen der gesellschaftlichen aber eben auch der rasant fortschreitenden wirtschaftlichen, technischen und infrastrukturellen Entwicklung offen und selbstbewusst gegenüber treten, um sie im Sinne der Hagener Bürgerinnen und Bürger mitzugestalten. Unsere Stadt muss für alle Hagenerinnen und Hagener attraktiv bleiben.
Denn Hagen ist für seine Bürger eben auch Heimat und steht damit für viele wichtige Errungenschaften und Traditionen, die es zu pflegen und zu erhalten gilt. Die Hagener sollen sich auch weiterhin in ihrer Stadt zuhause und damit wohl fühlen können. Das bedeutet, dass die Lebensqualität in unserer Stadt kontinuierlich verbessert werden muss. Gutes und bezahlbares Wohnen, ein umfangreiches Bildungsangebot und sichere Arbeitsplätze gehören ebenso dazu wie ein starker sozialer Zusammenhalt, ein breites kulturelles Angebot und eine sichere, saubere und attraktive Stadtlandschaft, in der die Bürgerinnen und Bürger gerne ihre Freizeit verbringen.