Durch einen Antrag wird ein Thema im Stadtrat behandelt.
Ein Antrag kann eine Frage oder Forderung sein, die an die Stadtverwaltung gestellt wird. Antragsberechtigt sind die die Stadtratsfraktionen. Die Stadtverwaltung muss den Antrag bearbeiten und Bericht erstatten.
Dieses Verfahren ist wichtig, da nur durch einen Antrag ein Thema auf die Tagesordnung des Stadtrates und seiner Ausschüsse kommen kann.
Der Antrag gibt also den Anstoß, Lösungen für bestimmte Probleme zu finden.
Es können aber in einem Antrag auch schon Ideen aufgezeigt sein, wie ein Problem gelöst werden könnte.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass bei diesem Verfahren der Stadtrat von der Verwaltung Informationen erhält, um auf deren Grundlage Entscheidungen treffen zu können.
Bei Fragen können Sie sich an die Geschäftsstelle der Fraktion wenden.
Februar 2023
Infrastruktur- und Bauausschuss 08. Februar 2023
Umwelt-, Klimaschutz u. Mobilität 01.Februar 2023
Januar 2023
Haupt-und Finanzausschuss 26. Januar 2023
- Sachantrag Errichtung Wertstoffhof im Bereich an der Donnerkuhle
- Errichtung Wertstoffhof im Bereich Donnerkuhle
- Dem Personalmangel entgegentreten
- Ausschreitungen in der Silvesternacht
- Maßnahmen der Verwaltung bei flächendeckendem Stromausfall -Blackout-
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
November 2022
RAT 10. November 2022
Sport- und Freizeitausschuss 09. November 2022
Infrastruktur- und Bauausschuss 08. November 2022
- Naturkunderaum an der Luise-Rehling Realschule
- Heizungssteuerung an der Luise-Rehling Realschule
- Be-und Entlüftungftung Kita Kolibri
Oktober 2022
Haupt- und Finanzausschuss 27. Oktober 2022
September 2022
RAT 22. September 2022
- Gründe für die Neuplanung des Bades Henkhausen
- Anfrage Schulentwicklungsplanung 2022 ff
- Sachantrag Schulentwicklungsplanung 2022 ff
- Errichtung des 2-jährigen Berufsschulbildungsganges „Fachkraft Küche“ am Käthe Kollwitz Berufskolleg zum Schuljahr 2022/2023
- Bereitstellung zusätzlicher Mittel für die Fortführung der Maßnahme „Neueinrichtung der Dauerausstellung Stadtmuseum Hagen
- Villa Hohenhof – Rekonstruktion der historischen Gartenanlage – Darstellung der Mehrbedarfe in Höhe von 765.429 €
Ausschuss für Soziales, Integration und Demografie 20. September 2022
Infrastruktur- und Bauausschuss 20. September 2022
Schulausschuss 15. September 2022
Umwelt-, Klimaschutz u. Mobilität 14. September 2022
- Radweg Bahnhofstraße
- Mietern E-Mobilität ermöglichen
- Änderung des Bewohnerparkkonzeptes
- Optimierung ÖPNV
- Klimaanpassung – Beschattung von Bushaltestellen
Juni 2022
Haupt- und Finanzausschuss 09. Juni 2022
März 2022
RAT 31. März 2022
Haupt- und Finanzausschuss 17. März 2022
Februar 2022
Schulausschuss 22. Februar 2022
RAT 16. Februar 2022
Sport- und Freizeitausschuss 16. Februar 2022
Schulauschuss 10. Februar 2022
Umwelt-, Klimaschutz u. Mobilität 09. Februar 2022
Kultur- und Weiterbildungsausschuss 08. Februar 2022
Haupt- und Finanzausschuss 03. Februar 2022
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dezember 2021
RAT 16. Dezember 2021
⇒Anlage zum Dringlichkeitanstrag Sperrung der A 45
November 2021
RAT 18. November 2021
⇒ Anlage zum Antrag Bürgerbeteiligung Neubau Kindertagesstätte u. Grundschule in Wehringhausen
September 2021
RAT 23. September 2021
- Dringlichkeitsantrag: Erstellung einer zweigeteilten Vorlage (öffentlich/nichtöffentlich) zur zukünftigen organisatorischen Weiterführung des WBH
- Steuerliches Risiko in den Leistungsbeziehungen zwischen der Stadt Hagen und dem Wirtschaftsbetrieb Hagen AöR
- Verstärkter Einsatz für die Stadtsauberkeit
Juni 2021
Haupt- und Finanzausschuss 10. Juni 2021
Mai 2021
RAT 20. Mai 2021
- Einrichtung einer Ampelanlage mit Zeitablauf
- Bewegungsgeräte für Spielplätze
- Herrichtung des Fußweges vom Herrenhaus zum Wohnstift Haus Harkorten
Februar 2021
Haupt- und Finanzausschuss 04. Februar 2021
- Ordnungsamtsmitarbeiter auf Querdenkerdemo
- Mit dem Taxi zum Impfzentrum
- Digitale Endgeräte für Schüler und Lehrer
- Gründung eines Fachbereiches Integration
- Landesprogramm Klima-Resilienz
- Befristete Vereinbarung zur Katzenkastration – Personelle Situation im Tierheim
- NRW.BANK.Kommunal Invest / NRW.BANK.Kommunal Invest Plus
- Sanierung der Versorgungsleitungen der Käthe-Kollwitz-Schule
- Neue Verkehrsegeln am Emilienplatz
- Mögliche Hackerangriffe auf die Stadtverwaltung Hagen
⇒ Anlage: IT-Sicherheit 1, IT-Sicherheit 2
⇒ Anlage: Interview Basketball, Wolfgang Röspel, Aufsichtsratsvorsitzender der Basketball Hagen GmbH
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dezember 2020
Haupt- und Finanzausschuss 03. Dezember 2020
⇒ Änderung der Anschrift in den KFZ-Zulassungen
⇒ Voll besetzte Busse trotz Corona-Abstandsregelungen
⇒ Rückstellungen für Straßenerneuerungsmaßnahmen
⇒ Planung einer dreizügigen Grundschule Areal Terra 1
⇒ Situation Hengstey- und Harkortsee
Neue
Wahlperiode 2020 bis 2025
Oktober
01.10.2020 – RAT – Entfristung des Projektes Waste-Watcher
01.10.2020 – RAT – Gebührenerlass für die Aussengastronomie
September
17.09.2020 – Schulausschuss – Sachstandsbericht Einrichtung einer 4. Gesamtschule
07.09.2020 – Umweltausschuss – Lärmbelastung der Anwohner in Fley, Halden, Boele und Kabel
07.09.2020 – Umweltausschuss – Tempo 30 auf der Remberg- und Eppenhauser Straße
07.09.2020 – Umweltausschuss – Müllsituation Friedensplatz Altenhagen
03.09.2020 Haupt- und Finanzausschuss Dringlichkeitsantrag
– Digitale Offensive in den Hagener Schulen
03.09.2020 – Haupt- und Finanzausschuss
– Die Pandemie gemeinsam bewältigen
Beschäftigte in Kitas, Krankenhäusern und Verwaltung wertschätzen für einen fairen Tarifabschluss in Bund und Gemeinden
Juni:
25.06.2020 – RAT – Aktivierung der Wirtschaftsförderung in Hagen
04.06.2020 – Haupt- und Finanzausschuss – Bebauungsplan für das geplante Einkaufszentrum in Vorhalle
04.06.2020 – Haupt- und Finanzausschuss – Optimierungsmaßnahmen für den ÖPNV in Hagen
04.06.2020 – Haupt- und Finanzausschuss – Regelmäßige Corona-Tests von Mitarbeiterinnen u. Mitarbeitern in den Kindertageseinrichtungen
Mai:
14.05.2020 – Haupt- und Finanzausschuss Dringlichkeitsanfrage – Öffnung der Kindertagesbetreuung
14.05.2020 – Haupt- und Finanzausschuss – Kapazitäten der Gymnasien innerhalb der Hagener Innenstadt
April:
30.04.2020 – Haupt- und Finanzausschuss – Freigabe der städtischen Sportanlagen
30.04. 2020 – Haupt- und Finanzausschuss – Schulentwicklungsplanung 2020 ff
30.04.2020 Haupt- und Finanzausschuss – LKW-Verkehr in Hagen
30.04.2020 – Haupt- und Finanzausschuss – Umsetzung Luftreinhalteplan
März:
17.03.2020 – Schulausschuss – Schulentwicklungsplanung
12.03.2020 – Haupt- und Finanzausschuss – Impfpflicht
11.03.2020 – Umweltausschuss – Sicherheitspoller
11.03.2020 – Umweltausschuss – Umsetzung Radverkehrskonzept
Februar:
13.02.2020 – RAT – Vergleichsverhandlung mit der DUH
Januar:
30.01.2020 – Haupt- und Finanzausschuss – Angriff auf Rettungskräfte
Hier finden weitere Anträge/Anfragen unserer Fraktion:
2019
- 2019.10.30 LKW Durchfahrverbot
- 2019.10.30 Photovoltaik u. Klimaschutz
- 2019.10.30 Entsiegelung von Verkehrsinseln
- 2019.09.17 Lehrermangel
- 2019.09.17 Drogen an Hagener Schulen
- 2019.09.17 Stand Schulentwicklungsplan
- 2019.09.17 Bericht Bildungspauschale
- 2019.09.17 Nutzung von Hausmeisterwohnungen
- 2019.09.17 Unterflurcontainer
- 2019.09.11 Optimierung Ampelschaltungen Innenstadtring
- 2019.09.11 Vermeiden der LKW-Durchgangsverkehre in Wohngebieten
- 2019.09.11 Integriertes Klimaanpassungskonzept
- 2019.09.11 Umsetzen des Radverkehrskonzeptes
- 2019.09.11 Dachbegrünung von Bushaltestellen
- 2019.09.11 Insektenfreundliche Beleuchtung
- 2019.09.10 Sachstandsbericht Methadon-Substitution
- 2019.09.10 Erhöhung der städtischen Förderung Kontakt- und Beratungsstelle Elbe-Treff
- 2019.08.27 Abbruchgenehmigung Block 1 in Wehringhausen
- 2019.07.03 Förderung der freien Kulturzentren
- 2019.06.26 Erarbeitung eines Masterplans Grün
- 2019.03.26 Pavillon Hestert Schule
- 2019.03.20 Standort der Geschwindigkeitskontrollanlage auf dem Autobahnzubringer
- 2019.02.06 Einhaltung der gesetzlichen Sammelzeiten
- 2019.02.06 Verwendung ÖPNV Pauschale
2018
- Kita im Schulzentrum Wehringhausen (21.11.2018)
- Förderung von Bädersanierungen (21.11.2018)
- Baugenehmigungsverfahren – Prüfung Brandschutzgutachten (23.10.2018)
- Bebauungsplanänderung Gebiet ehem. Max Bahr Baumarkt (22.10.2018)
- Masterplan für den Ausbau von Plätzen im Elementar- und Primarbereich (08.10.2018)
- Verbleib der Stadt Hagen in der Freizeitschwerpunkt Glörtalsperre GmbH (18.09.2018)
- Aktionsplan Hengsteysee (12.09.2018)
- Sofortprogramm OGS-Plätze (15.06.2018)
- Aussetzung Erhöhung Kita-Gebühren (15.06.2018)
- Förderung der Artenvielfalt (13.06.2018)
- Nahverkehrsplan (13.06.2018)
- Förderung von Dachbegrünungen auf öffentlichen und privaten Gebäuden (13.06.2018)
- Stadtsauberkeit – Verteilung Anzeigenblätter über Zwischenlagerungen in Bushaltestellen bzw. auf Bürgersteigflächen (13.06.2018)
- Wiedereinführung der Geldpräsente für die 100, 105 und 110 Jährigen Hagener Bürgerinnen und Bürger (09.05.2018)
- Verbot „Verkaufsoffener Sonntag“ (09.05.2018)
- Umsetzung der Energie- und Bewirtschaftungsumlage für die Sport- und Schwimmvereine (28.03.2018)
- Effektiveres Verwaltungshandeln Kompetenzen und Zuständigkeiten (27.03.2018)
- Akueller Stand der Regionalplanbearbeitung (12.03.2018)
- Bericht zur Zwischenbilanz 2017: Eu Förderung für die Metropole Ruhr 2014-2020 (06.03.2018)
- Beratungen Doppelhaushalt 2018/2019 – Prüfung vorzeitige Freigabe von Haushaltsmitteln (20.02.2018)
- Infrastruktur und Doppelhaushalt 2018/2019 (24.01.2018)
- Fördermaßnahmen sozialer Arbeitsmarkt (24.01.2018)
- Doppelhaushalt 2018/2019, KITA u. Ehrenamt (24.01.2018)
- Fördermanagement (24.01.2018)
- 150 Stadtbäume (23.01.2018)