Sicher, schonend, schnell – logisch ~ CosiStahllogistik

Die SPD-Ratsfraktion vor Ort bei der Cosi Stahllogistik GmbH & Co. KG in Hagen.

Der Blick in die riesige Verladehalle der Cosi-Stahllogistik macht schnell deutlich, dass hier beim Beladen der Lastwagen besondere Fähigkeiten und Techniken gefragt sind. Denn bei Cosi wird nicht die bei Logistikern übliche Palettenware auf den Weg zum Kunden gebracht, sondern die unterschiedlichsten Lang- und Stückgüter aus Edelmetall und Nichteisen-Metallen. „Zum einen müssen wir dafür sorgen, dass die Produkte in den Aufliegern gut gesichert sind, auf der anderen Seite müssen sie dabei aber auch vor Beschädigungen geschützt werden. Das erfordert besondere Kenntnisse und Verfahren“, erläuterte der geschäftsführende Gesellschafter der Cosi-Stahllogistik, Marc Simon, Mitgliedern der SPD-Ratsfraktion.

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „SPD-Ratsfraktion vor Ort“ besuchten die Genossen das heimische Unternehmen, das seit 2009 an der Verbandsstraße in Hohenlimburg beheimatet ist. An einem verkehrsgünstigen Standort entstand damals, hervorgegangen aus der Spedition Cordes & Simon, das Transport- und Logistikzentrum mit einer Fläche von 50.000 qm und einer Hallenfläche von über 13.000 qm. 155 Mitarbeiter sind allein am Hohenlimburger Standort mit dem vollen Programm der logistischen Dienstleistungen beschäftigt.

„Hier wird im Dreischichtsystem von der Warenannahme über die Kommissionierung, Etikettierung und Verpackung bis hin zum Versand EDV-gestützt gearbeitet. Allein für die EDV, die im Zusammenspiel mit unseren Lieferanten und Kunden immer wichtiger wird, haben wir kürzlich erst eine Million Euro investiert“, so Marc Simon. Weitere Standorte unterhält das eigentümergeführte Unternehmen, das auf dem Gebiet der Organisation von Stückgut in der Transportbranche ein Alleinstellungsmerkmal hat, in Pleidelsheim, Augsburg, Bamberg und Hannover.  Dabei werden Teil- und Komplettladungen deutschland- und europaweit verteilt, die Lagerlogistik am Standort Hagen kommt hinzu.

Dem Firmenmotto getreu „sicher – schonend – schnell – logsich!“ schickt das Unternehmen tagtäglich hunderte von Lastwagen mit der Euronorm 6 auf die Straßen. Dabei verschweigt Marc Simon nicht, dass die Probleme wachsen. „Unser Land hat in den vergangenen Jahren zu wenig in die Infrastruktur und den Ausbau der Straßen investiert. Durch Baustellen und überfüllte Autobahnen verlieren wir natürlich viel kostbare Zeit.“ Ein Ausweichen auf die Schiene, so erfuhren die Besucher bei Cosi, sei aber aufgrund der dort fehlenden Verbindungen und Kapazitäten zurzeit keine Alternative.

Für die Mitglieder der Fraktion bot das Gespräch mit Geschäftsführer Marc Simon und der Rundgang durch das Unternehmen einen spannenden Einblick in die Logistikbranche und die Erkenntnis, dass hier eben nicht nur Lkw be- und entladen werden, sondern hochtechnisiert und hocheffizient Warenströme aufgenommen und verteilt werden.