Nach vielen Anträgen und Anfragen haben sich die Mühen gelohnt: Die schwarz-gelbe Landesregierung in NRW beugt sich dem Druck zehntausender Eltern und der SPD und macht nun auch das vorletzte Kita-Jahr für Eltern beitragsfrei. Durch das „Gute Kita Gesetz“ der SPD-Bundesministerin Franziska Giffey, können Eltern in NRW endlich ein wenig entlastet werden. Das zeigt ganz klar, dass sogar die konservativ-neoliberale Regierungskoalition in NRW eingesehen hat, was die Stadt Hagen nicht sehen möchte: Das mittelfristige und zeitgemäße Ziel der derzeitigen Familienpolitik ist die Entlastung für Familien von den Kita-Beiträgen.
Nachdem die damalige SPD-geführte Landesregierung bereits die Beitragsfreiheit für das letzte Kita-Jahr beschlossen hatte, wird nun also die Politik der Sozialdemokraten weitergeführt. Der Hagener Landtagsabgeordnete Wolfgang Jörg (SPD) sieht hier nur den Anfang eines notwendigen Prozesses: “Die Beitragsfreiheit für das vorletzte Kita-Jahr ist ein wichtiger Schritt, für das viele Familien gemeinsam mit der SPD gekämpft haben. Auch die Mehrheitsfraktionen und die Stadtspitze in Hagen müssen das nun als Signal verstehen und einlenken. Es muss endlich von der jährlichen automatischen Beitragserhöhung abgerückt werden, wie es die Hagener SPD seit Langem fordert. Die einzig richtige Politik für Hagen kann nur die weitere Entlastung von Familien durch Beitragssenkungen sein. Eine volle Befreiung der Eltern von den Kita-Gebühren ist das Ziel, das die SPD im Land und vor Ort weiterhin anstrebt.“