Ratssitzung vom 5. Juli 2018
Seit Monaten arbeiten die Mitglieder des Arbeitskreises ÖPNV (Öffentlicher Personen-Nahverkehr) intensiv an den Plänen zur Verbesserung unseres Busverkehrs in der Stadt. Das mehrseitige Papier, das sich neben der besseren Anbindung der Stadtteile, der schnelleren Taktung auf den Hauptrouten und natürlich auch mit der Verbesserung der Verbindungen in den Abend- und Nachtstunden befasst, wurde vergangenen Donnerstag einstimmig vom Rat beschlossen. Nun geht es gemeinsam mit der Hagener Straßenbahn an die Umsetzung. Der Wunsch unserer Fraktion ist es, dass bereits zum Jahresbeginn 2019 die ersten Verbesserungen spürbar werden. Weitere sollen dann zum Fahrplanwechsel Mitte 2019 folgen.
*******************************************************************************************************************************
Wie wichtig die Verbesserung unserer Busverkehre in der Stadt ist, wurde auch bei der Vorstellung des Masterplans für nachhaltige und emissionsfreie Mobilität der Stadt Hagen deutlich. Denn nur, wenn der ÖPNV auch attraktiv für die Menschen ist, steigen sie auch vom Auto auf den Bus um und verhindern damit den weiteren Anstieg der Luftverschmutzung in unserer Stadt. Denn die Verkehrswende, davon ist unsere Fraktion überzeugt, muss kommen und sie muss uns für Hagen gelingen. Dafür werden wir uns weiterhin einsetzen und darauf drängen, dass das gesamte Maßnahmenpaket angepackt und Schritt für Schritt umgesetzt wird. Das haben wir vergangenen Freitag auch noch einmal vor der Presse bekräftigt und gleichzeitig mehr Investitionen für unsere Stadt eingefordert (s.u.).
Der Masterplan soll übrigens noch in dieser Woche nach der Vorberatung in einer gemeinsamen Sitzung von Umwelt- und Stadtentwicklungsausschuss vom Rat verabschiedet werden.
Präsentation Masterplan Hagen 07.2018
Westfalenpost-Hagen – Ausgabe Samstag, 07. Juli 2018
Kommentar Westfalenpost Hagen von Martin Weiske 07. Juli 2018