SPD-Neujahrsempfang – Für Hagen ein Stück vom Himmel

Ministerbesuch aus Düsseldorf zum Start ins neue Jahr (v.l.): Claus Rudel (Fraktionschef), Innenminister Ralf Jäger, Timo Schisanowski (Parteichef), Wolfgang Jörg (MdL), René Röspel (MdB), Ramona Timm-Bergs (Farktionsvize) und Hubertus Kramer (MdL).

Bereits etwas spät im Jahr, dafür aber umso motivierter traf sich gestern in den frühen Abendstunden die Hagener SPD zu ihrem Neujahrsempfang im Auditorium des Kunstquartiers. Mit dem Rückenwind der Steinmeier-Wahl zum dritten sozialdemokratischen Präsidenten der Bundesrepublik sowie der Aufbruchstimmung des Schulz-Effekts (20 neue Mitglieder in Hagen) konnte sich Parteichef Timo Schisanowski nicht bloß über ein volles Haus, sondern auch über den Besuch von NRW-Innenminister Ralf Jäger freuen.

Allerdings mussten die Zuhörer, von denen das Gros jahrzehntelange Parteierfahrung mitbrachte, reichlich Stehvermögen beweisen, weil auf eine Bestuhlung des Saales verzichtet worden war. Eine Regiepanne, die viele Gäste mit Grummeln quittierten, die sich aber angenehm positiv auf die Länge der Redebeiträge auswirkte.

Dennoch ließ es sich der Gast aus Düsseldorf nicht nehmen, seine Erfolgsbilanz der Landesregierung auszurollen, die von Steuer-CDs über Mietpreisbremse bis zu Sicherheits- und Flüchtlingspolitik reichte. Zudem kündigte Jäger in bester Wahlkämpfermanier an: „Wir werden die Kita-Gebühren abschaffen.“

Gleichzeitig stellte er heraus, dass es in einem neuen, fairen Miteinander zwischen Land und Städten gelungen sei, über den NRW-Stärkungspakt den Kommunen wieder eine Perspektive zu geben: „Das bedeutet auch für Hagen wieder Licht am Ende des Tunnels. Und das ist nicht der entgegenkommende Zug, sondern wieder ein Stück vom Himmel.“ Auch in Zukunft, so Jäger, müssten Land und Bund die Städte so ausstatten, „dass sie den Bürgern lebenswerte Verhältnisse schaffen können“.

Signale, die SPD-Ratsfraktionschef Claus Rudel dankend aufnahm. Zwar ersparte er seinem Parteifreund einen langen Hagener Wunschzettel, schrieb dem Ehrengast aber zumindest ins Stammbuch, dass er sich auch nach der Landtagswahl im Mai, an seine Zusagen erinnern möge. Als kleine Gedankenstütze folgte die obligatorische Flasche Eversbusch.

>>HINTERGRUND: FINANZMINISTER FOLGT

Pünktlich zum Landtagswahlkampf lockt die Hagener SPD die Düsseldorfer Prominenz an die Volme. So wird am Montag, 20. Februar, um 18 Uhr NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans im Alten Stadtbad Haspe, Berliner Straße 115, erwartet.

Der Genosse wird angesichts des 2016 schuldenfreien Landeshaushalts ab 18 Uhr die künftige Steuerpolitik erörtern und sich auch der Diskussion stellen. Neue Steuergesetze sollen die Mittel für Bildung und Infrastruktur langfristig sichern.

Bild- und Textquelle: Westfalenpost Hagen (Fotograf: Alex Talash. Redakteur: Martin Weiske.)