
Der Hagener SPD-Fraktionsvorsitzende Mark Krippner wurde am vergangenen Samstag in den Landesvorstand der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik (SGK) gewählt. Krippner ist einer von 19 Beisitzerinnen und Beisitzern aus ganz NRW, denen die über 300 Delegierten am Wochenende in der historischen Wuppertaler Stadthalle ihr Vertrauen aussprachen.
Ich freue mich, dass ich in der Stadt, in welcher Johannes Rau geboren wurde, in dieses Amt gewählt wurde. Es ist für mich die erste parteiliche überregionale Aufgabe, auf die ich mich sehr freue. Die SGK vertritt mit großem Engagement die Interessen der sozialdemokratischen Kommunalpolitikerinnen und Politiker in unserem Land. Daran will ich in Zukunft gerne mitwirken.
Der Gelsenkirchener Oberbürgermeister Frank Baranowski, der auf der 18. ordentlichen Landedelegiertenkonferenz in seinem Amt als Landesvorsitzender bestätigt wurde, begrüßte den 40-jährigen Hagener im Vorstand. Vor den Wahlen hatte Ralf Jäger, als Innenminister zuständig für die Kommunen im Land, die Delegierten begrüßt und weitere Unterstützung bei der Lösung der vielfältigen Probleme in Städten und Gemeinden zugesagt.
Bereits am Freitag nahmen die Hagener SGK-Delegierten Nesrin Öcal, Mark Krippner und Andreas Reitmajer in Wuppertal am SGK-Fachkongress Die Digitale Stadt teil. Namhafte Experten aus Politik und Wirtschaft debattierten in Podiumsdiskussionen und Arbeitsgruppen über die zukünftige Ausgestaltung der Digitalisierung in den Kommunen. Dabei wurde erörtert, wie sich die neuen und sich rasant entwickelnden Technologien auf den Alltag der Bürgerinnen und Bürger auswirken. Insbesondere standen die Themen Mobilität und Energieversorgung mit den sich daraus entwickelnden Dienstleistungen im Focus.
Abgerundet wurde die zweitägige Veranstaltung mit einem kommunalen Abend und der Verleihung der SGK-Ehrennadel an verdiente Kommunalpolitikerinnen und Politiker durch Ministerpräsidentin Hannelore Kraft.