Großartiger Erfolg. Hagener SPD mit Preis aus Innovationsfonds der Bundespartei ausgezeichnet!

v.l.: Mark Krippner, Nesrin Öcal, Nils Szuka, Timo Schisanowski, Claus Rudel, Ramona Timm-Bergs und Arzu Akbaba.

Großartiger Erfolg für die Hagener SPD. Der Parteivorstand unter dem Vorsitz von Sigmar Gabriel hat das Neumitglieder-Projekt „Wir sind die neuen Sozis“ des SPD-Unterbezirks ausgewählt und mit einem Preis aus dem bundesweit ausgeschriebenen Innovationsfonds ausgezeichnet. Der Innovationsfonds fördert Projekte mit Vorbildcharakter. Damit verbunden ist eine finanzielle Unterstützung, im Falle der erfolgreichen Hagener Bewerbung sogar mit dem höchstmöglichen Förderungsbetrag von 5.000 Euro. Diese frohe Kunde aus der SPD-Parteizentrale, dem Willy-Brandt-Haus in Berlin, konnten auf der Vorstandsklausurtagung der Hagener SPD deren Parteivorsitzender Timo Schisanowski und der Projektinitiator Nils Szuka verkünden.

Über 70 Neumitglieder. Ideen und Erfahrungen nutzen.

Das von der Hagener SPD eingereichte Projekt verfolgt das Ziel die während des erfolgreichen Kommunalwahlkampfes 2014 zahlreich eingetretenen Neumitglieder in das Parteileben einzubinden und als wichtige Multiplikatoren zu nutzen. Nils Szuka, Initiator und Mitgliederbeauftragter der Hagener SPD, erläutert dazu: „Während unseres engagierten und erfolgreichen Wahlkampfes sind sage und schreibe 60 Menschen in die Hagener SPD eingetreten. Inzwischen sind es sogar über 70. Das ist ganz große Klasse. Deren Schwung, gute Ideen und Erfahrungen wollen wir nunmehr für unsere Partei und damit auch für die konkrete politische SPD-Arbeit in unserer Stadt und für deren Bürger nutzen.“

SPD nah bei den Menschen.

Mark Krippner, bei der Kommunalwahl auf SPD-Listenplatz 1 für den Stadtrat angetreten und inzwischen wiedergewählter Fraktionsvorsitzender, weiß seine positiven Erfahrungen aus dem Wahlkampf noch gut zu berichten. „Wir sind als SPD nah bei den Menschen. So ist auch eine direkte persönliche Ansprache an potentielle Neumitglieder möglich. Bei unseren neuen Mitgliedern handelt es sich erfreulicherweise um einen Querschnitt durch die Gesellschaft. Ob jung, alt, männlich, weiblich, Menschen mit Migrationshintergrund, alle haben den Weg in die SPD gefunden.“ Zudem sind durch die starke Verankerung der Hagener SPD in den Gewerkschaften und Betriebsräten auch überproportional viele Arbeitnehmer/innen eingetreten.

Inhaltliche politische Arbeit im Vordergrund.

Nun sollen die die neuen Mitglieder in einer Multiplikatoren-Veranstaltung willkommen geheißen und ihre Ideen aufgenommen werden, erklärt Parteivorsitzender Timo Schisanowski den konkreten Ablauf der Projektidee. Anschließend wird es eine innovative öffentlichkeitswirksame Kampagne geben, in der es Platz für die Beteiligung verschiedener Gesellschaftsgruppen geben soll. Damit sollen auch weitere interessierte Personen angesprochen werden. „Wichtig ist uns hierbei, dass von Anfang an die inhaltliche politische Arbeit im Vordergrund steht. Denn dafür sind die neuen Mitglieder eingetreten“ erläutert Schisanowski. Hierfür hat der Hagener SPD-Vorstand die Einführung einer Programmwerkstatt beschlossen, bei der sich alle Parteimitglieder in die inhaltliche politische Arbeit der Partei einbringen können.

Stolz auf das Erreichte. Hagener SPD Mitglieder- u. Mitmachpartei.

Die Auszeichnung aus Berlin stellt für die Hagener SPD auch insgesamt eine Bestätigung dar für den eingeschlagenen Weg der Erneuerung sowie Fokussierung auf politische Inhalte. Timo Schisanowski: „Die Auszeichnung aus dem Innovationsfonds ist Anerkennung und Verpflichtung zugleich. Auch zeigt sie das große Potenzial der Hagener SPD auf. Das gilt es zu nutzen. Wir sind die Mitglieder- und Mitmachpartei in unserer Stadt. Gemeinsam können wir stolz sein auf das in 2014 Erreichte.“