
Horst Wisotzki soll neuer Hagener Oberbürgermeister werden. Auf Vorschlag der SPD soll der ehemalige Amtsleiter der Hagener Feuerwehr zur Wahl am 25. Mai kandidieren. Dabei setzt der charismatische 62-jährige Ur-Hagener auf ein Miteinander aller gesellschaftlichen Kräfte. Ich strebe keine Parteienkoalition an, sondern ich will ein Bündnis mit den Menschen in unserer Stadt so Wisotzki zum Leitmotiv seiner Kandidatur.
Höchstmaß an Führungs- und Verwaltungskompetenz sowie Charakterstärke
Die SPD ist hocherfreut und stolz darauf, mit Horst Wisotzki der vor 20 Monaten der Partei beigetreten war und dort kein Amt bekleidet in den Wahlkampf zu ziehen. Horst Wisotzki ist die Idealbesetzung für das OB-Amt. Er verkörpert mit all seiner Erfahrung ein Höchstmaß an Führungs- und Verwaltungskompetenz sowie Charakterstärke begründet Hagens SPD-Parteivorsitzender Timo Schisanowski das Votum für Wisotzki.
Die Geschicke unserer Stadt in guten Händen wissen
Gleichzeitig biete man mit Horst Wisotzki als OB-Kandidaten den Bürgern ganz bewusst eine gestandene Persönlichkeit an, für die man weit über alle Parteigrenzen hinaus um Zustimmung werbe. Mit Horst Wisotzki weiß jeder Hagener Bürger die Geschicke unserer Stadt in guten Händen stellt Schisanowski heraus. Vertrauen, Verantwortung und Verlässlichkeit gegenüber jedermann sind für Horst Wisotzki eine Selbstverständlichkeit. Tugenden, die im Hagener Rathaus dringend benötigt würden.
Feuerwehrchef a.D. – allseits hochgeschätzer Lebenslauf
Schon als ehemaliger Amtsleiter und Chef hat Wisotzki die Personalverantwortung für über 800 haupt- und ehrenamtliche Angehörige der Hagener Feuerwehr getragen. Insgesamt kann er eine allseits hoch geschätzte und beeindruckende Vita vorweisen. In Kurzform heißt das: nach erfolgreicher handwerklicher Ausbildung wurde Wisotzki am 1. Juni 1971 in die Feuerwehr Hagen aufgenommen. Unzählige Beförderungen bis in den Höheren Dienst waren Ergebnis zahlreicher Fortbildungs- und Ausbildungsmaßnahmen; so stieg Horst Wisotzki auf zum Oberbrandrat und war stellvertretender Amtsleiter. Zum 1. Oktober 2001 übertrug die Stadt dem Leitenden Branddirektor schließlich die Amtsgeschäfte als Amtsleiter der Feuerwehr Hagen, die er bis zu seiner Pensionierung Ende 2011 für zehn Jahre erfolgreich und souverän führte.
Mit Stadtverwaltung und Politik bestens vertraut
Durch diesen beruflichen Werdegang in der Stadt Hagen sind dem sympathischen OB-Bewerber die Stadtverwaltung und Politik aus der Praxis bestens vertraut.
Inhaltsstarker Themenwahlkampf
Für die anstehenden Monate setzt Horst Wisotzki auf einen themenbezogenen Wahlkampf, für den er ein eigenes inhaltsstarkes Eckpunktepapier verfasst hat. Darin hat die Förderung von (1.) Bildung und Schule, (2.) öffentlicher Sicherheit und Ordnung, (3.) sozialer Infrastruktur und (4.) Sport absolute Priorität. Dabei dürfe in Zeiten knapper Kassen jedoch nur das versprochen werden, was die Finanzen auch zulassen, das ist Wisotzki sehr wichtig.
Auf dem Weg hin zu soliden Stadtfinanzen setzt der in Hagen ebenso wie in den Arnsberger und Düsseldorfer Verwaltungskreisen erstklassig vernetzte Spitzenkandidat neben zwingend notwendiger Hilfe von Land und Bund auch auf eine kritische Überprüfung der Strukturen in der Stadtverwaltung. Betriebsbedingte Kündigungen schließt er ebenso aus wie den Verkauf von städtischem Tafelsilber, das heißt keine Privatisierung von städtischen Dienstleitungen oder den Verkauf städtischer Unternehmen im Rahmen der Daseinsvorsorge. Die verstärkte Prüfung von Zusammenarbeitsmöglichkeiten mit anderen Gebietskörperschaften, um Synergieeffekte zu erzielen, ist für Wisotzki genauso ein weiteres Hauptanliegen wie die gezielte Bereitstellung von Gewerbe- und Industrieflächen zur Stärkung des Wirtschafts- und Arbeitsstandortes Hagen.
Führungsqualitäten: Miteinander statt Konfrontation
Dabei legt der eloquente Wisotzki großen Wert darauf, dass sich erfolgreiche Veränderungen nur gemeinsam mit den Bürgern sowie den städtischen Mitarbeitern erreichen lassen. Deshalb kündigt er einen Führungsstil der persönlichen Ansprache an, welcher auf ein Miteinander statt Konfrontation setzt indem es gelte zu überzeugen statt zu befehlen.
Für das Allgemeinwohl. Mit Redlichkeit und sozialer Kompetenz.
Ich will ein Oberbürgermeister sein, der für das Allgemeinwohl auf Redlichkeit und soziale Kompetenz setzt so Horst Wisotzki abschließend.
Dafür bitte er im Mai um das Vertrauen der Menschen in unserer Stadt.
– – – – –
100 % für Wisotzki. Vollversammlung am 14. März 2014
Der Unterbezirksvorstand der Hagener SPD hat in seiner heutigen Sitzung einstimmig beschlossen, den Mitgliedern zu empfehlen am Freitag, 14. März 2014 Horst Wisotzki zum Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeisters zu nominieren. Dann entscheiden alle SPD-Mitglieder auf einer Vollversammlung verbindlich über die OB-Kandidatur.