Sportausschussvorsitzender Mark Krippner und SPD-Europakandidatin Nesrin Öcal besuchen Gewichtheber des SSV Hagen

Das Bild zeigt v. links Nesrin Öcal, Edina Libertini, Claus Rudel, Elisa Libertini, Malte vom Lehn, Chantal Kurtze, Mark Krippner, Holger Lohmann, Helmut Schröer und Peter Csitneki.

Am vergangenen Samstag fand in der Wettkampfstätte der Gewichtheber des SSV Hagen im Schulzentrum Wehringhausen ein Oberliga-Kampf in der NRW-Liga statt. Anlässlich dieses sportlichen Ereignisses war der Sportausschussvorsitzende Mark Krippner (SPD) in Begleitung der Hagener SPD-Europakandidatin Nesrin Öcal der Einladung der Gewichtheberabteilung des SSV Hagen gern gefolgt. Am Rande der Veranstaltung besichtigten sie gemeinsam die Räumlichkeiten des Sportvereines und machten sich ein Bild von den örtlichen Trainings- und Wettkampfmöglichkeiten.

Im Austausch mit den Vertretern des bereits seit über 50 Jahren bestehenden Sportvereines mit langer und erfolgreicher Traditionsgeschichte nahmen die SPD-Politiker die Belange und Sorgen der Gewichtheber auf. Insbesondere der Blick in die Zukunft war für Holger Lohmann als Vorsitzender des Vereins ein besonderes Anliegen. Diese beinhaltet für die Hagener Gewichtheber Herausforderungen wie Chancen gleichermaßen. So geht es sportlich nach den vergangenen Hochzeiten des Vereines mit einer über 20 Jahre ununterbrochenen Teilnahme in der 2. Bundesliga bis ins Jahr 2000 Schritt für Schritt wieder bergauf. Der SSV startet seit dem letzten Jahr wieder mit einer Mannschaft in der Oberliga NRW. Rund 40 Vereinsmitglieder im Alter von 14-80 Jahren nehmen regelmäßig am Vereinstraining teil. „Und nicht zuletzt haben wir mit der amtierenden 16- jährigen Landesmeisterin Nordrhein-Westfalens Chantal Kurtze ein echtes Nachwuchstalent in unseren Reihen“, berichtet der Jugendtrainer Helmut Schröer stolz. „Allerdings bereiten uns äußere Entwicklungen in der Stadt Sorgen; mit der Aufgabe des Schulzentrums Wehringhausen droht der Verlust unserer aufgebauten Trainingsstätte“, führt Holger Lohmann weiter aus.

Hier konnte Mark Krippner für erste Erleichterung sorgen: „Sport ist für unsere Gesellschaft von zentraler Bedeutung. In vielen Bereichen kommt ihm eine Schlüsselrolle im Alltäglichen zu. Insbesondere für unsere Kinder und Jugendlichen stellt der jeweilige Sportverein eine Sozialisierungsinstanz dar, die wichtige Werte vermittelt. Er eröffnet die Möglichkeit eigene Grenzen auszuloten, Leistungen zu steigern und ein gesundes Selbstvertrauen zu entwickeln“, machte Mark Krippner den für die SPD hohen Stellenwert des Vereinssportes deutlich. „Deshalb können sich die SSV Gewichtheber meiner vollen Unterstützung bei der Sicherstellung einer kommunal getragenen Trainingsmöglichkeit sicher sein.“

Die Mannschaft des SSV Hagen sorgte mit dem 3. Platz abschließend für einen erfolgreichen Samstag und bestätigte den Aufwärtstrend mit einer deutlichen Leistungssteigerung.