Sportausschussvorsitzender Mark Krippner (SPD) besucht Snooker Club Hagen und greift zum Queue

Mark Krippner (l.) gemeinsam mit dem Gründungsmitglied und Spieler der ersten Mannschaft des Snooker Club Hagen, Paul Gibhardt.

Eine gute Portion Talent am Tisch bescheinigten die Experten vom Snooker Club Hagen dem Vorsitzenden des Sport- und Freizeitausschusses, Mark Krippner. Der SPD-Politiker stattete dem heimischen Club am Tag der offenen Tür nicht nur einen Besuch ab, sondern griff auch selbst zum Queue. Vom Gründungsmitglied und Spieler der ersten Mannschaft, Paul Gibhardt, erfuhr Krippner viel Wissenswertes über die Geschichte und das Regelwerk der Königsklasse des Billardsports.
So wurde der Verein, der heute im Vereinsheim an der Hagener Jägerstraße beheimatet ist, bereits 1996 gegründet. 40 Mitglieder trainieren und spielen auf drei Snookertischen, die gebraucht in England gekauft und nach Hagen gebracht wurden. Kein leichtes Unterfangen, wiegt doch ein Tisch knapp über 1.000 Kilogramm.

Den Tag der offenen Tür veranstaltete der Verein anlässlich der Snookerweltmeisterschaft, die in diesem Jahr vom 20. April bis zum 06. Mai im englischen Sheffield stattfand. Titelverteidiger war der Engländer Ronnie O’Sullivan, der seinen Titel in diesem Jahr erfolgreich verteidigte. Im Finale bezwang er seinen Landsmann Barry Hawkins mit 18:12 und wurde damit zum fünften Mal Weltmeister. Die meisten Profi-Snookerspieler stammen der Tradition des Spiels entsprechend aus England, Schottland, Wales und Irland.