Hagener SPD-Vertreter zu Besuch bei der Kulturolympiade

Das Foto zeigt den Vorsitzenden vom Prisma Bildungsplattform, Hulusi Sensoy, Altenhagens SPD-Vorsitzenden Muamer Andelija, den Kulturdezernenten der Stadt Dortmund, Jörg Stüdemann, sowie den Hagener SPD-Fraktionsvorsitzenden Mark Krippner (v.l.).

Einer Einladung folgend des Vorsitzenden vom Prisma Bildungsplattform e.V., Hulusi Sensoy, besuchten der SPD-Fraktionsvorsitzende im Rat der Stadt Hagen, Mark Krippner, und der Vorsitzende der Altenhagener SPD, Muamer Andelija, das Finale der Deutsch-Türkischen Kulturolympiade, die dieses Jahr in den Dortmunder Westfalenhallen stattfand.

„Etwas nicht zu wissen ist keine Schande, etwas nicht zu lernen hingegen schon“. Dieses türkische Sprichwort kam zur Anwendung, als der Kulturdezernent der Stadt Dortmund, Jörg Stüdemann, die zahlreichen Besucher begrüßte, die zum Deutschlandfinale der 3. Deutsch-Türkischen Kulturolympiade nach Dortmund in die Westfalenhalle gekommen waren.

Etwa 10.000 Zuschauer waren den Angaben des Veranstalters nach in die Dortmunder Westfalenhallen gekommen. Gäste aus Politik und Verwaltung konnten ein farbenfrohes Spektakel sehen, das live im türkischen Fernsehen übertragen wurde. Schüler zwischen 12 und 19 Jahren lieferten sich in verschiedensten Kategorien ein Herzschlagfinale und beeindruckten die Zuschauer mit ihren Deutsch- und Türkischkenntnissen.

„Diese Veranstaltung zeigt deutlich, wie Integration funktioniert. Kinder aus verschiedenen Kulturkreisen haben uns gezeigt, wie man miteinander und nicht nur nebeneinander lebt. Veranstaltungen dieser Art sollten in Zukunft viel häufiger organisiert werden, denn sie sind ein großer Beitrag zum friedvollen Miteinander“, resümierte SPD-Fraktionschef Mark Krippner am Ende der Veranstaltung.