Aktionswoche der Infrastruktur: SPD-Politiker besuchen Abellio in HA-Eckesey

Abellio-Geschäftsführer Ronald Lünser (r.) informierte die heimischen SPD-Politiker über den Betriebsstandort in HA-Eckesey.

Weil eine gut ausgebaute Infrastruktur die Lebensader der Wirtschaft ist, rief die NRWSPD jetzt eine Aktionswoche der Infrastruktur ins Leben. Dabei informierten sich zahlreiche Mandats- und Funktionsträger vor Ort über konkrete Infrastrukturmaßnahmen. So auch Vertreter der Hagener SPD, die sich am Abellio-Betriebsstandort in Eckesey davon überzeugen konnten, dass Abellio einen wichtigen Baustein für den öffentlichen Personennahverkehr in Hagen und NRW darstellt.

Mobilität hat für die Bürgerinnen und Bürger eine besondere Bedeutung. Und kein Bundesland ist auf eine gut ausgebaute und funktionierende verkehrliche Infrastruktur so stark angewiesen wie Nordrhein-Westfalen. Daher zeigten sich die heimischen SPD-Vertreter beim Besuch des Abellio-Betriebsstandortes in Eckesey auch positiv beeindruckt über den weiter fortschreitenden Ausbau des privaten Bahnbetreibers.

Nach Auskunft von Abellio-Geschäftsführer Ronald Lünser konnten nicht nur die Fahrgastzahlen auf den Strecken rund um Hagen gesteigert werden. Auch die Strecken, auf denen die Züge von Abellio rollen, nehmen zu. Abellio hat in Nordrhein-Westfalen bereits mehrere Ausschreibungen für den Eisenbahnverkehr gewonnen und ist über zugekaufte Omnibusunternehmen in mehreren Ländern auch im Busverkehr tätig. Dass damit auch der Ausbau von Arbeits- und Ausbildungsplätzen verbunden ist, nahmen die Hagener SPD-Politiker um den Parteivorsitzenden Timo Schisanowski, die beiden Hagener Landtagsabgeordneten Hubertus Kramer und Wolfgang Jörg, den Fraktionsvorsitzenden Mark Krippner, die stellvertretende Parteivorsitzende Uschi Metz, den AfA-Vorsitzenden Claus Rudel und den stellvertretenden Vorsitzenden der AfA-Betriebsgruppe Eisenbahn Gerd Homm dabei besonders erfreut zur Kenntnis.