
Der UB-Vorstand der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) in der Hagener SPD besichtigte am vergangenen Donnerstag die zentrale Störungsannahme und Schaltwarte der ENERVIE AssetNetWork in Hagen-Garenfeld. Dabei verschaffte man sich im Gespräch mit Herrn Reinhard Sauermann, Abteilungsleiter Netzführung, einen tiefen Einblick in die Wirkungsweise und Bedeutung der Netzführung als wichtiger Bestandteil der Energieversorgung der Stadt Hagen.
Bei der Besichtigung bekamen die AfA-Vertreter die Möglichkeit die Netzleitstelle in Augenschein zu nehmen. Besondere Beachtung fand die zentrale Störungsannahme, in der für das gesamte Versorgungsgebiet der ENERVIE Gruppe mit ihren insgesamt über eine halbe Million Kunden die telefonischen Störungsnummern für Strom, Gas und Wasser gebündelt sind.
Dazu Reinhard Sauermann: Bei Großstörungen können hier in kürzester Zeit eine dreistellige Anzahl an Telefonanrufen auflaufen, die dann entsprechend abgearbeitet werden.
Ebenso konnte die Schaltwarte besichtigt werden. In einem anschließenden Vortrag erläuterte Herr Sauermann unter anderem die Schwierigkeiten, welche auf die vorhandene Netzstruktur durch den Wegfall der Atomkraftwerke und den Ausbau von regenerativer Energie zukommen. In diesem Zusammenhang gilt es zu beachten, dass es für Stromtransportleitungen in der Regel eines Genehmigungsverfahrens bedarf, das circa 15 Jahre in Anspruch nimmt. Somit sind für die heute notwendigen Veränderungen in den Netzstrukturen mindestens 15 Jahre notwendig.
Allen Teilnehmern war die Wichtigkeit und Notwendigkeit des Wechsels von fossilen Brennstoffen, welche endlich sind, auf regenerative Energien bewusst. Der Vortrag machte zugleich noch einmal deutlich, dass hierzu auch die Versorgungsnetze angepasst werden müssen.
Der politische Wunsch sich bis 2050 fast vollständig von fossiler Energieerzeugung zu verabschieden, wird ohne einen strukturierten Umbau der Transport-und Speichermedien nicht zu realisieren sein. Umso wichtiger ist es, dass die Politik hier möglichst frühzeitig die richtigen Weichen stellt so Claus Rudel, AfA-UB-Vorsitzender. "Gleichzeitig richtet sich unser Dank und Anerkennung an die Kolleginnen und Kollegen der ENERVIE, die 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr die Versorgung von Strom, Gas, Wasser und Fernwärme sicherstellen."