
Über 40 Schülerinnen und Schüler aus Sozial- und Wirtschaftskunde-Kursen der Jahrgangstufe 11 des Ricarda Huch Gymnasiums in Hagen besuchten am Donnerstag (08. Juli 2010) den heimischen Landtagsabgeordneten Hubertus Kramer gemeinsam mit ihrem Kursleiter Dr. Gürle im Landtag in Düsseldorf.
In einer lebhaften Diskussion wurde vor allem der druckfrische Entwurf des Koalitionsvertrags zwischen der NRW SPD und Bündnis 90/Die Grünen beleuchtet. Dabei war die Abschaffung der Studiengebühren und das längere gemeinsame Lernen ebenso Thema wie der Ausbau der Ganztagsschulen. Besonderen Applaus gab es, nachdem Hubertus Kramer ein Sofortprogramm von SPD und Grünen ankündigte, mit dem die Kopfnoten in Schulen wieder abgeschafft werden, Grundschulbezirke auf Wunsch von Kommunen wieder eingeführt werden können, mit dem mehr Mitbestimmung von Schülerinnen und Schülern in der Schulkonferenz wieder gewährleistet wird und mit dem die verbindliche Schulempfehlung nach der Grundschule abgeschafft wird und der Wille der Eltern wieder über die Wahl der weiterführenden Schule entscheidet. Die Schüler ihrerseits berichteten, dass trotz aller andersartigen Aussagen der bisherigen Landesregierung der Unterrichtsausfall in bestimmten Fächern immer noch sehr hoch sei.
Nach der einstündigen Diskussion gab es das obligatorische Foto auf der großen Treppe des Landtages, bevor die Schülerinnen und Schüler von Hubertus Kramer verabschiedet wurden.