
Die von Regierungspräsident Helmut Diegel Anfang Mai genährte Hoffnung auf eine wie auch immer geartete Düsseldorfer Beteiligung am Hagener Theater haben offenbar einen wenig konkreten Hintergrund.
Das jedenfalls offenbart die Antwort von Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) auf eine Kleine Anfrage des Hagener Landtagsabgeordneten Wolfgang Jörg (SPD).
In seiner Antwort verweist der NRW-Regierungschef darauf, dass das Land derzeit die Theater mit durchschnittlich vier Prozent bezuschusse. Hagen erhalte aktuell einen Betriebskostenzuschuss von 400 000 Euro sowie 110 000 Euro für die Sparte Kinder- und Jugendtheater. Rüttgers räumt ein, dass das Hagener Theater eine wichtige kulturelle Funktion für die Stadt und Region leiste. Und stellt fest: Angesichts der Größe der Stadt Hagen mit weniger als 200 000 Einwohnern ist deren Engagement für ein Opernhaus mit Ballett besonders bemerkenswert.
Was die weitere Unterstützung betrifft, führe die Landesregierung derzeit eine Reihe von Gesprächen mit dem Ziel, durch weitere Kooperationspartner und Sponsoren eine finanzielle Stabilisierung zu erreichen. Außerdem sollten Möglichkeiten eruiert werden, durch Gründung einer Stiftung oder einer GmbH bei Erhalt der Leistungsfähigkeit des Theaters zu einer Reduzierung des städtischen Zuschusses zu gelangen.
Die Frage des Hagener Abgeordneten, ob die Landesregierung die Idee von Helmut Diegel aufgreifen werde, das Theater Hagen bei der Einsparung von 5,5 Millionen Euro mit einem höheren finanziellen Landeszuschuss zu unterstützen, beantwortet der Ministerpräsident so: Im Rahmen dieser Gespräche wird die Landesregierung, wenn weitere Partner gefunden werden, auch die Möglichkeit prüfen, gezielt den Landeszuschuss aus bereiten Mitteln des Einzelplans 02 (Kulturförderung) zu erhöhen. Eine solche Erhöhung würde jedoch von ihrem Umfang her angesichts des bisherigen Landeszuschusses von insgesamt 510 000 Euro nur einen Teil des Problems lösen können. Daher wird es entscheidend darauf ankommen, durch Partnerschaften und Kooperationen den Zuschussbedarf des Theaters wesentlich zu senken.
Abschließend bestätigt Jürgen Rüttgers, dass mit Regierungspräsident Helmut Diegel Gespräche über ein gemeinsames Vorgehen in der finanziellen Krise der Stadt Hagen und des Theaters geführt worden seien. Aussagen über konkrete Zuschusserhöhungen des Landes seien dabei nicht getroffen werden.