Diana Naumann beim 2. Jugend-Landtag

Diana Naumann gemeinsam mit Wolfgang Jörg, MdL vor dem Düsseldorfer Landtag

Drei Tage lang (28.-30. Juni) hatten sie das Sagen im Landtag – 187 Jugendliche aus dem ganzen Land, die am zweiten Jugend-Landtag in Nordrhein-Westfalen teilgenommen und die Plätze der Abgeordneten eingenommen haben. Auch Diana Naumann aus Hohenlimburg nahm daran teil. Sie war vom Hagener SPD-Landtagsabgeordneten Wolfgang Jörg dazu eingeladen worden.

"Die Arbeit eines Abgeordneten hautnah erleben" – so könnte man das Programm, dass sich der Landtag für die Jugendlichen ausgedacht hat, zusammenfassen. Im Rahmen eines Planspiels beschäftigten sich die Jugend-Abgeordneten genau so wie echte Parlamentarier in ihren Fraktionen und Arbeitkreisen, in Ausschüssen, Expertenanhörungen und natürlich im Plenum mit den unterschiedlichsten Themen.

So sprachen sich die Jugendlichen u.a. für eine Bewertung von Lehrern aus. Mit den Stimmen von CDU, SPD und FDP und gegen die Stimmen der Grünen verabschiedeten sie im Düsseldorfer Landesparlament einen Antrag, die Unterrichtsqualität durch ein unabhängiges Fachgremium überprüfen zu lassen und Bonuszahlungen für Lehrer zu ermöglichen. Darüber hinaus sprachen sich die Jugendlichen für den Erhalt der Internetseite „spickmich.de“ und freie Meinungsäußerung im Internet aus.

Gemeinsam und fraktionsübergreifend stimmten die Jugendlichen außerdem für einen Maßnahmenkatalog gegen Gewalt, Drogen, Cybermobbing und Killerspiele. Damit sprachen sie sich für mehr Prävention in den Schulen und für einen bewussteren Umgang mit Medien aus. Zuvor hatten sie bereits in zwei Aktuellen Stunden über Bildungschancen und Studienbeiträge debattiert.

Für Diana Naumann haben sich die drei Tage gelohnt: "Es war eine gute Erfahrung, mit so vielen politikinteressierten Jugendlichen hier im Landtag zu diskutieren. Die drei Tage haben mir gezeigt, dass die Arbeit in einem Parlament ziemlich zeitaufwendig ist." Die 15jährige Schülerin des Gymnasiums in Hohenlimburg fand es sehr interessant, einmal zu erleben, wie der Arbeitsalltag eines Abgeordneten aussieht.

Wolfgang Jörg zeigt sich begeistert über die Jugendlichen und ihre anspruchsvolle Debattenkultur: "Die jungen Leute setzen sich hier intensiv und verantwortungsvoll mit den politischen Themen auseinander. Jetzt sind wir Abgeordneten gefragt, uns ernsthaft mit den Ergebnissen des 2. Jugend-Landtags auseinanderzusetzen."