Gemeinsam für bessere KiTas

Vor rund 100 Gästen stellte der SPD-Landtagsabgeordnete Wolfgang Jörg fest: "Mehr Kinder, weniger Geld – KiBiz ist Mumpitz!"

Unter diesem Motto stand am vergangenen Donnerstag eine Podiumsdiskussion, zu der der Hagener Landtagsabgeordnete Wolfgang Jörg (kinder- und jugendpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion) und die Gewerkschaft Ver.di eingeladen hatten. Rund 100 Erzieherinnen und Erzieher waren in die Realschule Emst gekommen, um mit Gerhard Stranz (Vereinigung der Waldorfkindergärten) und den Veranstaltern zu diskutieren.

Nach sechs Wochen Streik und Kampf für einen Tarifvertrag für besseren Gesundheitsschutz und mehr Geld sind viele der betroffenen Erzieherinnen empört, dass trotz der vielen Sympathien durch Politik, Experten und auch Eltern die Tarifrunde bisher zu keinem Ergebnis gekommen sei.

Nach der Begrüßung des Emster SPD-Ratsmitglieds Jörg Meier stellte Gerhard Stranz in groben Zügen eine Studie der Fachhochschule Köln vor, die im Ergebnis feststellt: KiBiz macht krank!. Stranz: "In der Studie sagen 56,6% der Erzieherinnen, dass die Bedingungen für die pädagogische Arbeit schlechter geworden seien. 56,7% sehen Sicherheit des Arbeitsplatzes in Gefahr. 71 % beschreiben eine Arbeitsverdichtung, 65 % einen hohen Zeitdruck. Und 36,3 % der Einrichtungsleiterinnen geben an, dass der Krankenstand in ihrer Einrichtung seit Einführung des KiBiz gestiegen ist."

Die Erfahrungsberichte und Meinungen von Rita Müller von der Kita Martinstraße und Rosemarie Wrede von den Stadtmäusen sowie der übrigen Erzieherinnen bestätigen die Haltung der SPD-Landtagsfraktion. Wolfgang Jörg: "Das KiBiz ist kein Bildungsgesetz. Bildung kommt darin so gut wie gar nicht vor. Neben den fachlichen Mängeln ist der KiTa-Bereich jedoch auch noch unterfinanziert. Fakt ist: Im Landeshaushalts 2009 werden weniger Mittel ausgegeben als noch 2005 unter Rot-Grün, obwohl der U3-Bereich ausgebaut worden ist. Mehr Kinder, weniger Geld – KiBiz ist Mumpitz!"