
Der Parteivorsitzende Franz Müntefering spricht von einer der mittlerweile wichtigsten und begehrtesten SPD-Veranstaltungen des politischen Berlins. Kein Wunder also, dass die MS La Paloma am 26. Mai pünktlich um 18 Uhr mit mehr als 600 Gästen an Bord, darunter auch eine Hagener Delegation, bis auf den letzten Platz besetzt war, als sie den Anleger des Berliner Wannsees verließ und zur diesjährigen 48. Seeheimer Spargelfahrt aufbrach. Nach den Grußworten von Franz Müntefering und Fraktionschef Peter Struck war ein Zeichen vom Himmel zu bestaunen, welches an Bord als gutes Omen gedeutet wurde. Kaum hatte Frank-Walter Steinmeier das Wort ergriffen und die Genossen kämpferisch auf das Wahljahr eingestimmt, waren die Regenflut und das Donnern und Blitzen über dem Wannsee plötzlich vorbei. Über dem Brandenburgischen leuchtete ein mächtiger Regenbogen in Rot-Gelb-Grün, den Wunschfarben des SPD-Kanzlerkandidaten für die Zeit nach der Bundestagswahl. Im Anschluss hieran bot sich auch den Hagener Genossen die Gelegenheit zu einem lockeren Plausch mit dem SPD-Kandidaten für das Bundeskanzleramt und zum Abschluss stieß man mit ihm selbstbewusst auf das Wahlkampfjahr an. In weiteren Gesprächsrunden tauschte man sich über aktuelle bundespolitische Themen aus, unter anderem mit SPD-Bundesfinanzminister Peer Steinbrück über das Konjunkturpaket II. Eine tolle, perfekt organisierte Veranstaltung mit der Gelegenheit für viele interessante politische Gespräche in lockerer, ausgelassener Atmosphäre, so das rundum zufriedene Fazit der Hagener Sozis.