„Befindet sich die Stadtverwaltung schon im Winterschlaf?“

Ratsfrau Ramona Timm-Bergs
Ratskandidat Mark Krippner

Die unendliche Geschichte um das ehemalige Werk IV von ThyssenKrupp in der Obernahmer in Hohenlimburg geht in die nächste Runde. Konkret geht es diesmal um das ehemalige Sozialgebäude, welches – so war es konkret versprochen – noch in diesem Jahr abgerissen werden sollte. Allerdings steht es immer noch – und längst scheint kein Bagger in Sicht.

Der Hagener Landtagsabgeordnete Wolfgang Jörg hat sich seit geraumer Zeit dem Thema angenommen. Für seine Obernahmer-Konferenzen hat er alle Beteiligten aus Kommunalpolitik, Wirtschaftsförderung, LEG, Bezirksregierung und selbst das Ministerium in Düsseldorf mehrmals an einen Tisch geholt. Zumindest der Abriss des Sozialgebäudes schien nah, aber noch immer ist nichts passiert. Jetzt weiß er auch warum. Es scheitert an einer fehlenden Abrissgenehmigung.

"Das ist unglaublich", kommentiert die Hohenlimburger Ratsfrau Ramona Timm-Bergs den Vorgang. "Das Geld der LEG ist da, die Zusagen eingehalten. Alle umweltrechtlichen Bedenken sind ausgeräumt. Der Werkhof und sein Team warten nur noch auf das Startsignal. Und jetzt scheitert es an einer fehlenden Abrissgenehmigung von der Stadtverwaltung in Hagen!"

Mark Krippner, Vorsitzender der Hohenlimburger SPD und wie Timm-Bergs ebenfalls Ratskandidat, ist sauer: "Alle haben sich bewegt. Alle Voraussetzungen sind geschaffen. Nur die Stadtverwaltung scheint sich schon im tiefen Winterschlaf zu befinden. Es scheitert an den einfachsten Sachen."

Gemeinsam mit Wolfgang Jörg fordern die SPD-Kommunalpolitiker Ramona Timm-Bergs und Mark Krippner die Hagener Stadtverwaltung auf, endlich in Sachen Abriss tätig zu werden. Die Drei: "Es gibt keinen Grund, länger zu warten. Wir erwarten, dass spätestens im Januar etwas passiert."