Landtags-CDU sagt Nein zur gymnasialen Oberstufe an Gesamtschulen

Hubertus Kramer, MdL

"Seit Monaten fordert die FDP im NRW-Landtag die Abschaffung der Oberstufen an den Gesamtschulen, weil angeblich vierzig Prozent der Schülerinnen und Schüler an den Gesamtschulen das Abitur nicht bestehen und die Abschlussnoten systematisch über die Vornoten geliftet werden. Dieser bewussten Falschinterpretation und Verdrehung der Fakten über die Leistungen der Gesamtschulen haben sich leider auch die Abgeordneten der CDU angeschlossen. Anstatt sich an die Seite der Jugendlichen, Eltern und Lehrerschaft zu stellen haben es alle CDU-Abgeordneten in namentlicher Abstimmung abgelehnt, sich eindeutig zum Bestand der gymnasialen Oberstufe an den Gesamtschulen zu bekennen und die Arbeit der gymnasialen Oberstufen an den Gesamtschulen zu garantieren", berichteten die beiden Hagener SPD-Landtagsabgeordneten Wolfgang Jörg und Hubertus Kramer aus Düsseldorf.

Die Forderung nach einer Abschaffung der Gesamtschuloberstufen sei unverantwortlich, kritisierten sie. "So wird man der Herausforderung an unser Bildungssystem, flexible Bildungswege für alle Kinder und Jugendlichen zu ermöglichen und Bildungschancen für alle möglichst lange offen zu halten, nicht gerecht. Die Gesamtschulen einschließlich ihrer Oberstufen haben für ihre Leistungen jede Wertschätzung verdient. Das lehnen nun auch die CDU-Abgeordneten ab. Mit ihrem Nein zur gymnasialen Oberstufe an den Gesamtschulen haben sie sich zum Steigbügelhalter einer beispiellosen Diffamierungskampagne der FDP gemacht. Damit werden auch die Gesamtschulen bei uns in Hagen zur Disposition gestellt.