SPD-Landtagsabgeordnete starten am 26. Juli zur Sommertour

Wolfgang Jörg

Eine Tour ins tiefste Mittelalter planen die Landtagsabgeordneten Rainer Bovermann, Thomas Stotko, Thomas Eiskirch und Wolfgang Jörg für ihre diesjährige Sommerfahrt. Die Wasserschlösser, Burgen und Ruinen entlang des Ruhrtals stehen am Samstag, den 26. Juli 2008, auf ihrem Reiseplan. In vier historischen Linienbussen aus den 1960er-Jahren treten die SPD-Parlamentarier den Ausflug durch ihre Wahlkreise an. Auch in diesem Jahr laden sie hierzu interessierte Bürgerinnen und Bürger und ihre Familien ein.

"Das Ruhrtal ist wohl die schönste Gemeinsamkeit unserer Städte", sagt Wolfgang Jörg, Landtagsabgeordneter für Hagen. Bereits im vergangenen Jahr hatten er und seine Kollegen aus Hattingen, Witten und Bochum die Spuren der Industriekultur im Ruhrtal bereist und dabei das Gespräch zu den Mitreisenden aus ihren Wahlkreisen gesucht. "Die Idee gefiel auch unseren Gästen, daher machen wir uns in diesem Sommer wieder auf den Weg", so Jörg.

Für ihre zweite Sommertour legen sich die vier Parlamentarier mächtig ins Zeug – genauer: ins Rüstzeug: "Diesmal machen wir Halt an einigen Zeugen des Mittelalters, die es in unseren Wahlkreisen gibt", erklärt Wolfgang Jörg. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am Bochumer Busbahnhof. Auf dem Programm steht neben der Burg Blankenstein in Hattingen und dem Haus Kemnade in der Ruhraue auch eine Fahrt mit dem Ruhrdampfer Schwalbe zur Ruine Hardenstein. Den Abschluss bildet das Wasserschloss Werdringen in Vorhalle, wo zeitgleich ein mittelalterliches Schlossfest stattfinden wird.

"Das touristische Angebot des Ruhrtals ist überragend und in seiner Vielfalt auch für die hier lebenden Menschen immer wieder interessant. Das wollen wir mit unseren Touren transportieren", betont Wolfgang Jörg. Und er hebt hervor: "Eine gute Gelegenheit, in den Dialog mit den Menschen aus unseren Wahlkreisen zu kommen. Von der Fahrt sollen sich vor allem Familien angesprochen fühlen."

Das Programm ist auf Kinder abgestimmt. Die vier Politiker bieten ihren Gästen am 26. Juli die Busfahrt, die Überfahrt mit der Schwalbe sowie die Besichtigungen und diverse Snacks. Preiswerte Getränke stehen für die Teilnehmerinnen und Teilnehmern in den Bussen bereit, weitere Kosten entstehen nicht. Die Tour wird voraussichtlich gegen 18 Uhr enden.

Aufgrund der begrenzten Platzzahl und aus organisatorischen Gründen sind Anmeldungen bis Montag, 21. Juli, erforderlich. Diese werden im Wahlkreisbüro in der Elberfelder Straße 57 und unter der Rufnummer 02331 / 919454 entgegen genommen.